WIRTSCHAFTSRING

Wirtschafts- & Unternehmensberatung



mögliche Formen Ihres Unternehmens

KG - Kommanditgesellschaft
ist eine Personengesellschaft mit einem oder mehreren Komplementären (Geschäftsführer). Der Komplementär haftet für alle Verbindlichkeiten zur ungeteilten Hand, die Kommanditisten (Gesellschafter) haften nur bis zur Höhe des Beteiligungskapital laut dem Gesellschaftsvertrag. Die Höhe des Einlage- und Beteiligungskapital kann frei gewählt werden.
GMBH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Mindestkapital Österreich: 35.000 Euro, die Hälfte davon muss bei Gründung eingezahlt sein.
Mindestkapital Deutschland: 25.000 Euro, die Hälfte muss bei Gründung eingezahlt sein.
Haftung: es besteht keine persönliche Haftung des Geschäftsführers gegenüber Lieferanten, jedoch aber gegenüber Körperschaften öffentlichen Rechts wie Finanzamt, Gesundheitskasse, Verwaltungsbehörden.
Eine GmbH ist zur Führung einer doppelten Buchhaltung und Bilanzierung verpflichtet. Die Jahresbilanz muss in Österreich im Firmenbuch des Landesgerichtes im zuständigen Gerichtsbezirk, in Deutschland im Unternehmensregister veröffentlicht werden.
Bei nicht rechtzeitiger Veröffentlichung drohen hohe Geldbußen.
Privilegierte GmbH
die privilegierte GmbH wird auch kleine GmbH genannt. Abweichend von der normalen GmbH ist bei Gründung nur ein Stammkapital von Euro 5.000,00 erforderlich. Gerade für kleinere Unternehmen, die kein großes Anlagenkapital benötigen, oder Dienstleistungsbetrieben ideal, um die Haftungsvorteile der GmbH nutzen zu können.
UG-Unternehmensgesellschaft (nur in Deutschland)
die UG ist grundsätzlich eine kleine GmbH und unterscheidet sich zur GmbH nur darin, dass es kein vorgeschriebenes Stammkapital gibt. Die UG ist eine ideale Gesellschaftsform für kleine Unternehmen, deren Geschäftsführer nicht mit dem persönlichen Vermögen haften wollen, und nicht viel Stammkapital benötigen.
Auch die UG ist Bilanzierungspflichtig und muss die Bilanz veröffentlichen.
Die Gründung der Gesellschaft kann nur in Deutschland erfolgen, es ist aber möglich, Zweigniederlassungen ins österreichische Firmenbuch eintragen zu lassen.
GMBH & CO KG - UG & CO KG
ist grundsätzlich eine Personengesellschaft, deren Komplementär (persönlich haftender Geschäftsführer) eine GmbH oder UG ist, somit die Haftung wie bei der GmbH beschränkt ist. Steuerlich wird diese Gesellschaftsform wie eine Kapitalgesellschaft behandelt, es ist jährlich auch Mindestkörperschaftssteuer zu entrichten.